Was ist Mabon?
Mabon ist eines der acht sogenannten "Sabbate" oder Jahreskreisfeste, die im Einklang mit den Jahreszeiten und der Natur zelebriert werden. Mabon findet normalerweise um die Herbst-Tagundnachtgleiche herum statt, also um den 21. und 23. September auf der Nordhalbkugel.
Das Fest Mabon ehrt den Übergang vom Sommer zum Herbst und ist eine Zeit der Ernte und des Dankes für die Früchte der Erde. Es wurde in den modernen neopaganen Traditionen entwickelt und hat keine direkte historische Verbindung zu den antiken keltischen oder germanischen Bräuchen, obwohl es Elemente aus verschiedenen vorchristlichen Kulturen aufgreift.
Während Mabon gefeiert wird, können Rituale, Zeremonien und Feiern abgehalten werden, um die Erntesaison zu würdigen, die Balance zwischen Licht und Dunkelheit zu erkennen und die Energie des abnehmenden Sonnenlichts zu ehren. Typische Aktivitäten können das Sammeln von Erntegaben, das Durchführen von Ritualen zur Wertschätzung der Natur und der Gottheiten, das Anzünden von Kerzen und das Teilen von Mahlzeiten mit Gemeinschaften umfassen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Mabon und andere neopagane Feste je nach Tradition und individueller Praxis unterschiedlich gefeiert werden können. Die modernen Interpretationen und Rituale von Mabon können stark variieren, da sie von den spirituellen Überzeugungen und Vorstellungen der Menschen beeinflusst werden, die es feiern.
Einen Altar errichten
An Mabon kannst du mehrere Rituale durchführen wie zum Beispiel deinen persönlichen Altar erstellen. Wo du deinen Altar (oder mehrere) aufstellst, bleibt
ganz dir überlassen. Meist wird dafür ein ruhiger
Ort gewählt, an den du dich zurückziehen und
meditieren kannst. Es kommt auch vor, dass man
den Altar bewusst in einem umtriebigen Bereich der
Wohnung aufstellt, um ihn voll ins Leben im Haus
zu integrieren. Als Basis kann ein kleiner Tisch, ein
Schränkchen, eine Fensterbank oder ein Regalbrett
dienen. Vielleicht möchtest du auch nicht, dass jeder
sofort deinen Altar entdeckt. Dann kannst du ihn
z.B. in einer Box, einer Schublade oder auf einem
Einlegeboden im Schrank verstecken.
Für die Gestaltung gibt es kein Richtig oder Falsch
– wichtig ist, dass nur Dinge darauf stehen, die du
gerne magst.
Häufige Bestandteile von einem Altar:
- 2 weiße Kerzen (oder eine weiße und eine Kerze in
einer Farbe, die mit dem aktuellen Zweck korrespondiert).
- Fotos (Ahnen, Familie), Götterfiguren oder Bilder
(auch selbst gemalt) von Göttern oder der Natur,
Tageskarte aus einem Tarot-Deck, besondere,
persönliche Gegenstände.
- Blumen und/oder Naturmaterialien wie Muscheln,
Federn, Steine oder Holzstücke.
- Du kannst eine Tischdecke (farblich dem Anlass oder
der Jahreszeit entsprechend) benutzen, musst es aber
nicht. Gerade wenn Haustiere oder kleine Kinder
da sind, können manche Dinge auch ungeeignet sein.
Welche Rituale gibt es zu Mabon?
An Mabon gibt es eine Vielzahl von Ritualen. Hier sind einige Beispiele für Rituale, die an Mabon durchgeführt werden können und dir helfen können, deinen persönlichen Altar zu gestalten: