DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mailadresse, und Bankverbindung sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer E-Mailadresse oder Ihrer Kundennummer sowie Ihrem persönlichen Passwort bei uns zu bestellen. Dabei holen wir die folgende Einwilligung ein: "Ich möchte ein Kundenkonto anlegen. Bitte speichern Sie meine Daten für diesen Zweck. Ich kann das Einverständnis jederzeit widerrufen, z.B. per E-Mail." Ihre Daten werden dann auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.

§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

(1) Verarbeitungszweck

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.

Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.

Im Fall der Eröffnung eines Kundenkontos werden Ihre Daten (insbes. Name, Anschrift, Zahlungsart, E-Mail und Passwort) zur Registrierung und Anlage eines Kunden-Login verarbeitet. Mit den gespeicherten Daten können Sie schneller bei uns einkaufen und jederzeit Einblick in Ihre getätigten Bestellungen nehmen. Durch eine Nachricht an uns bzw. über eine Lösch-Funktion können Sie das Konto wieder entfernen.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).

(4) Speicherdauer

Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.

Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).

Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.

§ 3 Google Ads

Diese Webseite verwendet Tools für “Online-Marketing” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem Erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte Conversion-Tracking werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie das Conversion-Tracking verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Widerruf für diese und alle anderen Webseiten über https://www.networkadvertising.org/choices/. wahrnehmen. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated

§ 4 Google Fonts

Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website werden Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) verwendet. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite in den Cache des Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt. Beim Aufruf der Seite werden hierfür bei Ihnen keine Cookies gesetzt. Daten, die im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf übermittelt werden, werden auf ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Sie werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten wie Gmail erhoben oder genutzt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (bspw. durch die Installation von Add-Ons wie noscript oder Ghostery für Firefox.) Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt. Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Webfonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq
Allgemeine Informationen zum Datenschutz sind im Google Privacy Center abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de


§ 5 PayPal-Transaktionen

Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

§ 6 Bonitätsüberprüfung

Bitte beachten Sie folgende Datenschutzbestimmungen, wenn Sie sich für PayPal Zahlungsdienstleistungen entscheiden:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-fullhttps://paymorrow.de/datenschutzbedingungen-online-kaeufer

Wir übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten an die CRIF Bürgel GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München.

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlung sind Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Datenaustausch mit der CRIF Bürgel GmbH dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen (§§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Die CRIF Bürgel GmbH verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIF Bürgel GmbH können deren Informationsblatt entnommen oder online unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz eingesehen werden.

§ 7 Webanalyse mit Google Analytics

(1) Verarbeitungszweck

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

Google und dessen Partnerunternehmen.

(4) Übermittlung an ein Drittland

Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043).

(5) Speicherdauer

14 Monate

(6) WIDERSPRUCHSRECHT

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout

Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: Google Analytics deaktivieren

§ 8 Informationen über Cookies

(1) Verarbeitungszweck

Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z. B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.

Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder. Diese Cookies ermöglichen, dass Sie z. B. Ihre Passwörter für ein Kundenkonto dauerhaft speichern können.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO.

Die nachstehende Einwilligung haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt:

Ich willige ein, das Muster-Cookies für den Muster-Zweck dauerhaft auf meinem Endgerät gespeichert werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit folgendermaßen widerrufen:...

(3) Speicherdauer

Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.

(4) Widerrufsrecht

Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben.

Ihre Einwilligung in die dauerhafte Speicherung können Sie jederzeit dadurch widerrufen, dass Sie die gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse, usw.) verknüpft.


Consent-Manager

Unser Consent-Manager holt Einwilligungen zum Datenschutz programmatisch ein, verwaltet und dokumentiert diese rechtskonform. Dafür speichert die Firma consentmanager.net, consentmanager GmbH, Eppendorfer Weg 183, 20253 Hamburg Ihre IP-Adresse, Einstellungen Ihrer Auswahl sowie das Datum. Wir tun dies auf der Rechtsgrundlage der DGVO Art. 6 (1) c.

§ 9 Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Rechtsgrundlage dafür ist Artikel 6 (1) f der DSGVO.

§ 10 Social Plugins von Facebook

Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie z. B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z. B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Websites über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websites bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem "Facebook Blocker" (Facebook).

§ 11 Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die unten genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.


Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unten genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.


Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

§ 12 Google AdWords

Diese Webseite verwendet Tools für “Online-Marketing” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem Erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte Conversion-Tracking werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. In unserem Consent-Managementsystem haben sie die Möglichkeit, der Analyse und Weitergabe Ihrer Daten im Vorfeld erst gar nicht zuzustimmen. Wenn Sie im Nachgang nun doch das Conversion-Tracking verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen über die Seite: https://www.networkadvertising.org/choices/. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated.

§ 13 Bing Ads

Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. In unserem Consent-Managementsystem haben sie die Möglichkeit, der Analyse und Weitergabe Ihrer Daten im Vorfeld erst gar nicht zuzustimmen.


Wenn Sie im Nachgang nicht mehr möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

§ 14 Emarsys

Um persönliche Produktempfehlungen Ihnen im Shop und Newsletter anzeigen zu können, nutzen wir den Dienstleister Emarsys eMarketing Systems GmbH, Hans-Fischer-Str 10, 80339 München, Deutschland. Dafür wird ein Session-Cookie beim Betreten des Shops gesetzt und ihr Kundenverhalten auf der unserer Website beobachtet und in Form von pseudonymisierten und anonymisierten Daten bei Emarsys gespeichert. Dem können Sie jederzeit unter kundenservice@pranahaus.de widersprechen.

§ 15 Newsletter

(1) Verarbeitungszweck

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: "Newsletter-Anmeldung".

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

ggf. Newsletterversandanbieter

(4) Speicherdauer

Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.

(5) Widerrufsrecht

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: "Über einen Abmeldelink im Newsletter"; "über unser Abmeldeformular"

§ 16 Gutscheinangebote der Sovendus GmbH

Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot der Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) interessieren und auf das Gutschein-Banner klicken, werden von uns Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, DSGVO – hier eine vorvertragliche Maßnahme im Zusammenhang mit Ihrer Gutscheineinlösung). Zuvor wird bereits die IP-Adresse übermittelt, von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter https://www.sovendus.de/datenschutz.

§ 17 Dastani Consulting

Zur Analyse und zur Klassifizierung unserer Werbekampagnen setzen wir Session-Cookies ein. Wir übermitteln an Dastani Consulting GmbH, Im Westpark 8, 35435 Wettenberg zu diesem Zwecke anonymisierte Daten Ihres Kaufverhaltens im Hinblick auf Kampagnen. In unserem Consent-Managementsystem haben sie die Möglichkeit, der Analyse und Weitergabe Ihrer Daten im Vorfeld erst gar nicht zuzustimmen. Der Verarbeitung Ihrer Daten bei Dastani Consulting können Sie im Nachgang jederzeit unter kundenservice@pranahaus.de widersprechen.

§ 18 Findologic

Die Software ermöglicht die Nutzung einer Plattform, die über Schnittstellen eingebunden werden kann. Diese Plattform umfasst ua Lösungen aus den Bereichen Suche, Navigation, Personalisierung, User Interface, Merchandising, Shopping Guides oder Linguistic Shopping Assistenz, wobei je nach Angebot Teile davon zur Benutzung freigeschalten sind.

§ 19 Endereco

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Eingaben in Adressformularen unseres Webshops in Echtzeit auf Eingabefehler zu überprüfen. Dadurch sollen Probleme bei der Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte durch falsche Angaben vermieden werden.    
Weiterhin möchten wir sicherstellen, dass ihre Kontaktdaten zur Zusendung von Informationen zu ihrem Auftrag oder für ggf. notwendige Rückfragen gültig sind.
Für die Bereitstellung dieser Funktionen setzten wir den Dienstleister Endereco, Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker ein. Der Dienstleister verarbeitet die Daten ausschließlich nach Weisung durch uns. Rechtsgrundlage für die Übermittlung, Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der Daten beim Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da es für die Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen zwingend erforderlich ist, dass einige der von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Folgende Daten werden durch den Dienstleister verarbeitet:
- Adresse (Land, Ort, Postleitzahl, Strasse, ggf. Hausnummer)
Die Daten werden beim Dienstleister separat verarbeitet und nicht zusammengeführt. Die Anfragen werden beim Dienstleister gelöscht, sobald der Status der der eingegebenen Daten ermittelt wurde und die Speicherung im Webshop abgeschlossen wurde, spätestens jedoch nach 30 Tagen.

§ 20 E-Tracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
 

§ 21 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

  

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten

- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder

- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

PranaHaus GmbH

Bahnhofstraße 6

79359 Riegel

Telefon: 07642 9274 0

info@pranahaus.de

 

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Bahnhofstraße 6

79359 Riegel

datenschutz@pranahaus.de


Dieses Dokument wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw AG.