Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wäre es nicht beängstigend zu erfahren, dass sich ein „Geistesvirus“ rasch in der ganzen Welt ausbreitet, unsere Gesellschaft infiziert und sich in Menschen manifestiert, die uns nahestehen – sogar in uns selbst? Es ist ein Wahnsinn, der die Menschheit zwar schon immer geplagt hat, uns aber heute immer bewusster wird. Wir erkennen ihn jetzt als das, was er ist. Manche nennen es „das Böse“. Paul Levy nennt es „Wetiko“. WETIKO ist, wie Levy zeigt, etwas, auf das das Konzept des Psychiaters C. G. Jung vom Schatten bereits hindeutet: der unangenehme Anteil unserer unbewussten Psyche, den wir in unserem Bewusstsein nicht wahrhaben wollen. Viele Menschen schrecken vor der Vorstellung zurück, dass nette, wohlerzogene Bürger insgeheim „böse Gedanken und Impulse hegen könnten“, aber diese Gegenkräfte sind bis zu einem gewissen Grad in jedem Menschen vorhanden. So können wir sagen, dass WETIKO letztlich durch seine gegensätzlichen Kräfte erlöst wird: Liebe, Empathie, Fürsorge und Mitgefühl. Denn auch diese Qualitäten haben, wie WETIKO, unbegrenzte nichtlokale Wirkungen in der Welt. Warum ist es wichtig, die nichtlokalen, negativen Aspekte von WETIKO anzuerkennen? Weil WETIKO aufgrund seiner nichtlokalen ansteckenden Natur ein Weltzerstörer ist. Es breitet sich global aus; es ist nicht auf einzelne Köpfe beschränkt. Es hat die Fähigkeit, mehr als nur das Leben eines einzelnen Individuums zu zerstören; es kann eine Spezies vernichten – und zwar die unsere.
Wir sind angesichts von WETIKO jedoch keine hilflosen Zuschauer. Das perfekte Gegenmittel gegen WETIKO ist die Liebe; sie ist ihr nichtlokales komplementäres Gegenteil. Doch spezifische Gegenmittel gegen WETIKO haben in der menschlichen Geschichte viele Formen angenommen. Lesen Sie nun die Worte von Paul Levy, einem wahren Gelehrten auf dem Gebiet von WETIKO. Er hat dem WETIKO mehr tiefschürfende Gedanken gewidmet als jeder andere, den ich kenne.
Lassen Sie uns sehen, was seine Erkundungen über die Krankheit und ihre Heilung aufgedeckt haben ...
Dr. Larry Dossey