Liebe Leserinnen und Leser
Nie ganz zuhause im Leben… Mehr im Kopf als im Körper… Sehr viel Mitgefühl für andere, wenig für sich selbst… Ständig von Schuldgefühlen geplagt… besser kann man nicht ausdrücken, was überlebende Zwillinge empfinden. Mit einem „überlebenden Zwilling“ meint die Autorin jenes geborene Kind, das bereits im Mutterleib den Verlust von einem oder gar mehreren Geschwistern, ihrem Zwilling, erleiden mussten. Ich bin so dankbar für dieses sehr berührende Buch, liebe Frau Danke.
Bei meiner Arbeit besonders mit dem inneren Kind erlebe ich sehr oft diese merkwürdige Heimatlosigkeit, die durch den Verlust des Zwillings schon im Mutterleib entsteht. Das Kind kommt erst gar nicht auf der Erde an, wenn es geboren wird, weil ein Teil von ihm mit dem verlorenen Geschwisterchen zurück gehen und es nicht alleine lassen will. Das hat umfassende Auswirkungen, die in diesem Buch meisterhaft beschrieben werden. Wie erleichternd, dass sich jemand dieses Themas annimmt, der es am eigenen Leib erfahren hat und sich noch dazu sehr verständlich und fundiert ausdrücken kann! Sogar ADHS lässt sich, so die Autorin, mit dem traumatischen Verlust eines Zwillings erklären. Auch Schrei-Babies und Kinder, die sich in dieser Welt nicht zurechtfinden, haben womöglich ihre wichtigste Bezugsperson, ihren geliebten Zwilling, schon verloren, noch bevor sie auf die Welt kamen. Das berührt mich sehr und wirft auch in mir erneut die Frage auf, ob ich nicht auch zu den Überlebenden gehöre.
Das Buch hilft auf einfühlsamste Weise dabei, dieses Thema ernst zu nehmen. Es bietet umfassende Hilfe für Betroffene und, das gefällt mir besonders gut, auch für Eltern. Berührt Sie dieser Text, dann gehören Sie auch vermutlich zu den Überlebenden oder zu den Eltern eines überlebenden Zwillings. Lassen Sie sich bitte von dieser großartigen Autorin helfen, Ihren Verlust zu erkennen, wahrhaben zu wollen, zu betrauern und zu überwinden.
Susanne Hühn